Die Goldenen Zitronen


Immer nie Punk – Sie gelten als „Chefverweigerer“ der deutschen Musikszene – Die Goldenen Zitronen stehen wie kaum eine andere musikalische Institution für kontinuierliche Widersprüchlichkeit. 1984 gründen sie sich aus der Punkszene heraus, deren eigene Dogmen und Humorlosigkeit sie bald mit Blümchenblusen und bösen Schlagerpersiflagen unterlaufen. Der Funpunk-Boom Mitte der 1980er und die Zitronen-Single „Am Tag als Thomas Anders starb” bringt zwar – dank hilfreicher Entrüstung von Bravo und Bild-Zeitung – größere Erfolge, aber auch Missverständnisse mit sich. Die Band um Frontmann Schorsch Kamerun und Mitgründer Ted Gaier retten schließlich ihre künstlerische Haut durch eine radikale musikalische Kehrtwende: hin zum politisch-gesellschaftskritischen Avantgarde-Pop. In ihrem 41. Jubiläumsjahr machen die Goldies Inventur und blicken mit einer nicht-nostalgischen Werkschau auf die letzten Jahrzehnte.